Cheongsamology

  • Home
  • Shop
  • Contact
  • Blog
  • No products in cart.
  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Reiseführer: Cheongsam kaufen in China – Worauf achten?

Reiseführer: Cheongsam kaufen in China – Worauf achten?

by Cheongsamology / Sonntag, 03 August 2025 / Published in Blog

Der Kauf eines Cheongsams in China ist weit mehr als nur eine Einkaufstour; es ist eine Reise in die reiche Kultur und Ästhetik des Landes. Das Cheongsam, auch bekannt als Qipao, ist ein ikonisches Kleidungsstück, das Eleganz, Weiblichkeit und eine faszinierende Geschichte in sich vereint. Es symbolisiert die Verschmelzung von traditioneller chinesischer Ästhetik mit modernen westlichen Einflüssen und hat sich von einem alltäglichen Kleidungsstück zu einem Symbol für Glamour und Raffinesse entwickelt. Für Reisende bietet sich in China die einmalige Gelegenheit, dieses zeitlose Stück direkt an seinem Ursprungsort zu erwerben. Doch die Vielfalt an Stilen, Stoffen und Qualitäten kann überwältigend sein. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und den Cheongsam zu finden, der nicht nur perfekt sitzt, sondern auch eine bleibende Erinnerung an Ihre Reise darstellt. Von der Wahl des richtigen Ortes bis hin zur Erkennung hochwertiger Handwerkskunst – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traum-Cheongsam.

1. Die Faszination des Cheongsams und seine Geschichte

Das Cheongsam, oder Qipao (旗袍), ist unbestreitbar eines der bekanntesten Symbole chinesischer Mode. Seine Ursprünge liegen in der Zeit der Qing-Dynastie, als die Manchu-Kleidung, das sogenannte "Changpao", von Männern und Frauen getragen wurde. Die moderne Form des Cheongsams entstand jedoch erst in den 1920er und 1930er Jahren in Shanghai. Zu dieser Zeit passten chinesische Designer das traditionelle Gewand an westliche Modetrends an. Der Schnitt wurde schlanker, die Ärmel kürzer und der hohe Kragen, der Mandarin-Kragen, wurde zu seinem charakteristischen Merkmal. Es entwickelte sich zu einem schlichten, aber figurbetonten Kleid, das die moderne chinesische Frau der damaligen Zeit repräsentierte – elegant, gebildet und selbstbewusst. Während es in den Jahrzehnten nach der Gründung der Volksrepublik China an Popularität verlor, erlebte das Cheongsam in den letzten Jahren ein starkes Comeback und wird heute sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen getragen, oft als Ausdruck nationaler Identität und zeitloser Schönheit.

2. Die Wahl des richtigen Ortes für den Kauf

Die Entscheidung, wo Sie Ihren Cheongsam kaufen, ist entscheidend für Qualität, Preis und Authentizität. China bietet eine breite Palette von Verkaufsstellen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

  • Maßschneider (Tailors): Für den perfekten Sitz und höchste Qualität ist ein Besuch bei einem erfahrenen Maßschneider unübertroffen. Städte wie Shanghai, Suzhou oder Peking sind bekannt für ihre Schneiderkunst. Hier wird Ihr Cheongsam speziell nach Ihren Maßen angefertigt, was eine perfekte Passform garantiert. Der Prozess beinhaltet in der Regel eine erste Messung, eine oder zwei Anproben und die endgültige Abholung. Planen Sie hierfür mehrere Tage bis Wochen ein. Dies ist die teuerste Option, aber auch die lohnendste für ein wirklich einzigartiges Stück.
  • Kaufhäuser (Department Stores): Große Kaufhäuser in Metropolen bieten oft Abteilungen mit fertigen Cheongsams namhafter Marken. Die Qualität ist hier in der Regel hoch und die Preise sind festgelegt, was das Feilschen überflüssig macht. Die Auswahl ist groß, aber die Passform kann variieren, und Anpassungen könnten erforderlich sein.
  • Spezialisierte Boutiquen (Boutiques): Viele Städte haben kleine, unabhängige Boutiquen, die sich auf Cheongsams spezialisiert haben. Diese bieten oft eine exquisite Auswahl an einzigartigen Designs und hochwertigen Stoffen. Der Service ist persönlicher und die Preise liegen meist zwischen denen von Kaufhäusern und Maßschneidern.
  • Touristenmärkte (Tourist Markets): An touristischen Hotspots finden Sie unzählige Stände, die Cheongsams zu sehr günstigen Preisen anbieten. Die Qualität ist hier jedoch extrem variabel, von minderwertig bis überraschend gut. Hier ist Verhandlungsgeschick unerlässlich, aber seien Sie vorsichtig mit überzogenen Erwartungen an die Verarbeitung.

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die verschiedenen Kauforte:

Kaufort Vorteile Nachteile Preisspanne Qualität
Maßschneider Perfekte Passform, individuelle Anpassung, hohe Qualität Zeitaufwendig, teuer Hoch Exzellent
Kaufhäuser Bequem, große Auswahl, feste Preise, gute Qualität Standardgrößen, evtl. Anpassungen nötig Mittel bis Hoch Gut bis Exzellent
Boutiquen Einzigartige Designs, persönlicher Service, gute Qualität Geringere Auswahl als Kaufhäuser, feste Preise Mittel bis Hoch Sehr gut
Touristenmärkte Sehr günstig, große Auswahl, Feilschen möglich Qualität sehr variabel, oft minderwertig Sehr niedrig Gering bis Mittel

3. Worauf Sie bei der Stoffauswahl achten sollten

Der Stoff ist ein entscheidender Faktor für das Aussehen, den Fall und den Tragekomfort Ihres Cheongsams. Die Wahl des Materials beeinflusst auch den Preis und die Pflege Ihres Kleides erheblich.

  • Seide (Silk): Seide ist der klassische und luxuriöseste Stoff für Cheongsams. Sie ist atmungsaktiv, fühlt sich glatt auf der Haut an und fällt wunderschön. Varianten wie Maulbeerseide, Brokatseide (mit eingewebten Mustern), Chiffonseide oder Dupionseide bieten unterschiedliche Texturen und Glanzgrade. Seide ist teurer und erfordert sorgfältige Pflege (oft chemische Reinigung).
  • Baumwolle (Cotton): Baumwoll-Cheongsams sind bequemer und alltagstauglicher. Sie sind atmungsaktiv, pflegeleichter und in der Regel günstiger als Seide. Sie eignen sich gut für einen lässigeren Look und für wärmere Klimazonen.
  • Satin: Satin kann aus Seide oder synthetischen Fasern bestehen. Er hat eine glänzende Oberfläche und einen geschmeidigen Fall, der elegant wirkt. Synthetischer Satin ist eine kostengünstigere Alternative, die jedoch weniger atmungsaktiv ist.
  • Samt (Velvet): Für formelle Anlässe oder kühlere Temperaturen ist Samt eine ausgezeichnete Wahl. Er verleiht dem Cheongsam eine reiche, luxuriöse Textur und einen tiefen Glanz.
  • Synthetische Stoffe (Synthetic Fabrics): Materialien wie Polyester oder Rayon sind die günstigste Option. Sie sind langlebig und oft knitterarm, aber weniger atmungsaktiv und fühlen sich möglicherweise nicht so angenehm auf der Haut an wie Naturfasern.

Die folgende Tabelle vergleicht gängige Stoffarten:

Stoffart Eigenschaften Tragegefühl Fall Preis Pflegehinweise
Seide (Maulbeer) Glänzend, atmungsaktiv, hypoallergen Glatt, luxuriös Fließend Hoch Chemische Reinigung empfohlen
Brokatseide Reich gemustert, glänzend, fest Strukturiert Voluminös Hoch Chemische Reinigung empfohlen
Baumwolle Matt, atmungsaktiv, strapazierfähig Weich, bequem Weich Niedrig Maschinenwäsche möglich
Satin (synthetisch) Glänzend, glatt, preisgünstig Kühl, glatt Fließend Niedrig Handwäsche oder Feinwäsche
Samt Tief glänzend, weich, warm Weich, opulent Schwer Mittel Chemische Reinigung empfohlen

4. Die Bedeutung der Passform – Maßanfertigung vs. Konfektionsware

Die Passform ist das A und O eines Cheongsams. Ein perfekt sitzendes Cheongsam betont die weibliche Silhouette auf elegante Weise, während ein schlecht sitzendes Kleid schnell unvorteilhaft wirken kann.

  • Maßanfertigung: Dies ist die beste Option, um die ideale Passform zu erzielen. Ein erfahrener Schneider berücksichtigt Ihre individuellen Körpermaße und -proportionen, um ein Kleid zu schaffen, das wie eine zweite Haut sitzt. Achten Sie darauf, dass der Schneider nicht nur die Brust, Taille und Hüfte misst, sondern auch Schulterbreite, Armlänge und die Höhe des Kragens und der Schlitze. Eine gute Passform erlaubt Bewegungsfreiheit, ohne schlaff zu wirken oder zu spannen.
  • Konfektionsware: Wenn Sie sich für ein fertiges Cheongsam entscheiden, probieren Sie es unbedingt an und bewegen Sie sich darin. Setzen Sie sich hin, heben Sie die Arme. Achten Sie auf folgende Punkte:
    • Brust und Taille: Sollte eng anliegen, aber nicht einengen.
    • Schultern: Die Nähte sollten exakt auf den Schultern sitzen.
    • Ärmellänge: Je nach gewünschtem Stil.
    • Schlitze: Die Höhe der Schlitze sollte bequem sein und nicht zu hoch reichen, um noch elegant zu wirken.
    • Länge: Die Länge des Kleides ist eine persönliche Präferenz, kann aber bei Bedarf angepasst werden.
      Fragen Sie, ob Änderungen im Preis inbegriffen sind oder separat berechnet werden.

5. Design, Muster und Details

Die visuellen Elemente eines Cheongsams tragen maßgeblich zu seiner Schönheit und seinem Charakter bei.

  • Der Kragen (Mandarin Collar): Der typische Stehkragen ist das unverwechselbare Merkmal des Cheongsams. Die Höhe kann variieren; wählen Sie, was Ihnen am bequemsten ist und Ihre Halslinie schmeichelt.
  • Ärmel: Cheongsams können ärmellos, mit kurzen Kappenärmeln, halblangen oder langen Ärmeln gestaltet sein. Die Wahl hängt von der Jahreszeit und dem Anlass ab.
  • Schlitze: Traditionell hat das Cheongsam hohe Schlitze an einer oder beiden Seiten, die Bewegungsfreiheit ermöglichen und Bein zeigen. Die Höhe der Schlitze kann variieren und sollte Ihrem persönlichen Komfort und Stil entsprechen.
  • Verschlüsse (Frog Buttons/Pankou): Die aufwendigen „Pankou“ (盘扣) – handgearbeitete Zierknoten – sind ein weiteres charakteristisches Detail. Sie dienen oft nicht nur als Verschluss, sondern auch als aufwendige Verzierung. Moderne Cheongsams können auch unsichtbare Reißverschlüsse haben, wobei die Pankou dann nur zur Dekoration dienen. Achten Sie auf die Qualität der Pankou; sie sollten fest genäht sein und sauber verarbeitet wirken.
  • Muster und Stickereien:
    • Traditionelle Muster: Drachen und Phönixe (Symbole für Macht und Glück), Kirschblüten, Pfingstrosen (Reichtum und Schönheit), Bambus (Stärke), und kalligraphische Schriftzeichen sind beliebte Motive. Jedes Muster hat eine kulturelle Bedeutung.
    • Moderne Muster: Geometrische Designs, abstrakte Kunst oder schlichte, einfarbige Cheongsams sind ebenfalls verbreitet und bieten eine zeitgemäße Ästhetik.
    • Stickereien: Handgestickte Cheongsams sind teurer, aber die Kunstfertigkeit ist unvergleichlich. Prüfen Sie die Dichte und Gleichmäßigkeit der Stiche. Maschinengestickte Muster sind oft weniger detailliert, aber immer noch attraktiv und kostengünstiger.

6. Qualität erkennen und Verhandlungsstrategien

Um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Cheongsam erwerben, sollten Sie auf folgende Details achten:

  • Nähte und Verarbeitung: Überprüfen Sie die Innenseite des Kleides. Die Nähte sollten sauber, gerade und stabil sein. Es sollten keine losen Fäden oder ungleichmäßigen Stiche sichtbar sein. Hochwertige Cheongsams haben oft ein Innenfutter, das die Nähte verdeckt und das Kleidungsstück bequemer macht.
  • Stoffqualität: Achten Sie auf die Haptik des Stoffes. Seide sollte sich glatt und kühl anfühlen, Baumwolle weich und atmungsaktiv. Halten Sie den Stoff gegen das Licht, um eventuelle Webfehler oder Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Achten Sie auf die Farbintensität und -echtheit.
  • Reißverschlüsse und Knöpfe: Reißverschlüsse sollten leichtgängig sein und nicht klemmen. Knöpfe (insbesondere die Pankou) sollten fest genäht sein und nicht wackeln.
  • Futter: Ein gut verarbeitetes Cheongsam hat ein hochwertiges Futter, das glatt ist und nicht fusselt. Es trägt zum Fall des Kleides bei und macht es angenehmer zu tragen.

Verhandlungsstrategien (auf Märkten):
Auf Touristenmärkten ist Feilschen ein fester Bestandteil des Einkaufserlebnisses.

  • Beginnen Sie niedrig: Bieten Sie etwa 30-50% des ursprünglichen Preises an.
  • Bleiben Sie freundlich, aber bestimmt: Ein Lächeln und Geduld helfen oft mehr als aggressive Taktiken.
  • Seien Sie bereit zu gehen: Wenn Sie sich nicht einigen können, zögern Sie nicht, den Stand zu verlassen. Oft ruft der Verkäufer Sie zurück mit einem besseren Angebot.
  • Kaufen Sie in Bündeln: Wenn Sie mehrere Artikel kaufen, können Sie einen besseren Preis aushandeln.
  • In Kaufhäusern und Boutiquen sind die Preise in der Regel festgelegt, und Feilschen ist nicht üblich.

7. Pflege und Aufbewahrung Ihres Cheongsams

Ein Cheongsam ist ein Investment und sollte entsprechend gepflegt werden, um seine Schönheit zu bewahren.

  • Reinigung: Die meisten Cheongsams aus Seide oder anderen empfindlichen Stoffen sollten chemisch gereinigt werden. Achten Sie auf das Etikett. Baumwoll-Cheongsams können oft per Handwäsche oder im Schonwaschgang gereinigt werden.
  • Trocknen: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung beim Trocknen, da dies die Farben verblassen lassen kann.
  • Bügeln: Bügeln Sie Seide auf niedriger Stufe und von links, wenn sie noch leicht feucht ist. Baumwolle kann bei höherer Temperatur gebügelt werden.
  • Aufbewahrung: Hängen Sie Ihr Cheongsam auf einen gepolsterten Kleiderbügel, um Verformungen zu vermeiden. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direktem Licht. Eine atmungsaktive Kleiderhülle schützt vor Staub.

8. Die Rolle von Cheongsamology.com für Reisende

Bevor Sie Ihre Reise nach China antreten oder während Sie dort sind, kann "Cheongsamology.com" eine unschätzbare Informationsquelle sein. Diese Webseite bietet detaillierte Einblicke in die Geschichte, die verschiedenen Stile, die Materialien und die kulturelle Bedeutung des Cheongsams.

  • Historisches Wissen: Verstehen Sie die Entwicklung des Cheongsams, seine regionalen Variationen und die Symbolik der Muster.
  • Stilanalyse: Erkennen Sie die feinen Unterschiede zwischen verschiedenen Cheongsam-Stilen, von traditionell bis modern, und finden Sie heraus, welcher am besten zu Ihnen passt.
  • Qualitätsmerkmale: Cheongsamology.com kann Ihnen zusätzliche Tipps geben, worauf Sie bei der Qualität von Stoffen, Nähten und Verzierungen achten sollten.
  • Authentizität: Erfahren Sie, wie Sie authentische Handwerkskunst von Massenware unterscheiden können.
    Die Webseite dient als umfassende Bildungsressource, die Ihnen hilft, ein informierterer Käufer zu werden und die Schönheit und Komplexität dieses ikonischen Kleidungsstücks voll zu schätzen.

Der Erwerb eines Cheongsams in China ist ein unvergessliches Erlebnis, das weit über den bloßen Kauf eines Kleidungsstücks hinausgeht. Es ist eine Begegnung mit einer reichen Kultur, einer faszinierenden Geschichte und einer tief verwurzelten Handwerkskunst. Indem Sie die verschiedenen Kaufoptionen abwägen, auf die Qualität von Stoff und Verarbeitung achten, die Passform sorgfältig prüfen und sich mit den vielfältigen Designs und deren Bedeutungen auseinandersetzen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Stück erwerben, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine authentische Geschichte erzählt. Ob maßgeschneidert oder als Konfektionsware – Ihr Cheongsam wird mehr sein als nur ein Souvenir; es wird ein Ausdruck von Eleganz, Kultur und Ihrer persönlichen Reise sein, ein zeitloses Meisterwerk, das Sie noch lange an die Magie Chinas erinnern wird. Genießen Sie diesen einzigartigen Einkauf und die Freude, Ihr persönliches Cheongsam zu finden.

What you can read next

Cheongsam Qipao: Zeitlose Anmut aus dem Orient
The World of Suzie Wong
Der Cheongsam im Kino: Suzie Wong bis Crazy Rich Asians
Kimono-Obi selbst nähen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Support

  • My Account
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Refund & Return Policy
  • Shipping Policy

Knowledge

  • Cheongsam Buying Guide
  • Evolution of Cheongsamology
  • Structure of Cheongsam
  • Cheongsam on the Silver Screen
  • Cheongsam vs. Hanfu

Get in Touch

Email: [email protected]

SMS: +1 (413)4387891

  • GET SOCIAL

© 2025 Cheongsamology. All Rights Reserved.

TOP