Cheongsamology

  • Home
  • Shop
  • Contact
  • Blog
  • No products in cart.
  • Home
  • Blog
  • Blog
  • Chinesisches Make-up für die Kostümparty leicht gemacht

Chinesisches Make-up für die Kostümparty leicht gemacht

by Cheongsamology / Sonntag, 03 August 2025 / Published in Blog

Einladungen zu chinesischen Kostümpartys sind eine wunderbare Gelegenheit, in eine faszinierende Kultur einzutauchen und deren ästhetische Vielfalt zu zelebrieren. Doch um den gewünschten Effekt zu erzielen und dabei Respekt vor der Kultur zu zeigen, ist die Wahl des richtigen Make-ups von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht darum, sich zu verkleiden, sondern die Schönheit und Eleganz traditioneller chinesischer Ästhetik auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl authentisch als auch schmeichelhaft ist. Von der makellosen Basis bis hin zu den fein gezeichneten Augenbrauen und den perfektionierten Lippen – jedes Element spielt eine Rolle bei der Schaffung eines harmonischen und eindrucksvollen Gesamtbildes. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, um ein Make-up zu kreieren, das Ihr chinesisches Kostüm optimal ergänzt und Sie strahlen lässt.

1. Vorbereitung und Grundierung: Die Leinwand perfektionieren

Ein makelloser Teint ist die Basis jedes gelungenen Make-ups, besonders wenn es um einen Look geht, der die chinesische Ästhetik widerspiegelt. Die traditionelle chinesische Schönheit legt Wert auf eine helle, ebenmäßige und oft porzellanartige Haut.

Hautpflege: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung und Befeuchtung Ihrer Haut. Eine gut hydratisierte Haut nimmt Make-up besser auf und sorgt für ein geschmeidigeres Finish. Tragen Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme und lassen Sie sie vollständig einziehen.

Primer: Ein Primer ist unerlässlich, um die Haltbarkeit Ihres Make-ups zu verlängern und eine glatte Oberfläche zu schaffen. Wählen Sie einen Primer, der zu Ihrem Hauttyp passt – mattierend für ölige Haut, feuchtigkeitsspendend für trockene Haut oder porenverfeinernd, um das Hautbild zu glätten.

Foundation: Die Wahl der richtigen Foundation ist entscheidend. Ziel ist ein gleichmäßiger, heller Teint. Wählen Sie eine Foundation, die einen Ton heller ist als Ihr natürlicher Hautton, wenn Sie einen traditionellen Porzellanteint anstreben, oder einen Ton, der perfekt zu Ihrem Hals passt, für einen natürlicheren Look. Eine mittlere bis volle Deckkraft ist ideal, um Unebenheiten abzudecken. Tragen Sie die Foundation mit einem Make-up-Schwamm, Pinsel oder den Fingern auf und verblenden Sie sie sorgfältig bis zum Hals und den Ohren.

Concealer: Verwenden Sie Concealer, um Augenringe, Rötungen oder kleine Unreinheiten abzudecken. Tupfen Sie ihn sanft auf die betroffenen Stellen und verblenden Sie ihn nahtlos mit der Foundation.

Puder: Fixieren Sie Ihre Grundierung mit einem transparenten oder hauttonfarbenen Puder. Besonders die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) sollte gut abgepudert werden, um Glanz zu reduzieren und die Haltbarkeit zu sichern. Ein leichter Puderauftrag über das gesamte Gesicht sorgt für ein ebenmäßiges, samtiges Finish.

Finish (Effekt) Beschreibung Ideal für
Matt Samtig, absorbiert Glanz, kein Schimmer Traditioneller Porzellanteint, ölige Haut
Satin/Natürlich Leichter, subtiler Glanz, hautähnlich Modernere Looks, normale Haut
Dewy (Taufrisch) Starker Glanz, feucht aussehend Strahlende Jugendlichkeit, trockene Haut

2. Die Augen – Der Spiegel der Seele: Ausdruck und Definition

Die Augen sind der Fokus des chinesischen Make-ups und spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Ausdrucks. Feinheit und Präzision sind hier der Schlüssel.

2.1 Augenbrauen: Der Rahmen des Gesichts

Traditionell chinesische Augenbrauen sind oft dünn, fein gezeichnet und haben eine sanfte, geschwungene Form, die Eleganz und Sanftheit ausstrahlt. Moderne Interpretationen können auch etwas voller sein, bleiben aber stets präzise definiert.

  • Form: Zeichnen Sie Ihre Augenbrauen sorgfältig nach. Eine leicht geschwungene, feine Form, die an den Enden spitz zuläuft, ist klassisch. Vermeiden Sie zu volle oder buschige Brauen, die den Blick dominieren könnten.
  • Farbe: Wählen Sie einen Augenbrauenstift oder Puder, der ein bis zwei Nuancen heller ist als Ihre Haarfarbe, um einen weichen, natürlichen Look zu erzielen. Füllen Sie Lücken mit kurzen, haarähnlichen Strichen auf.
  • Fixierung: Bürsten Sie die Brauen mit einem Bürstchen nach oben und fixieren Sie sie mit einem transparenten Brauengel.

2.2 Lidschatten: Subtile Eleganz

Chinesisches Make-up setzt bei Lidschatten selten auf starke Farben oder exzessive Techniken. Stattdessen werden sanfte, helle Töne verwendet, um die Augen zu betonen und zu öffnen.

  • Farbauswahl: Wählen Sie neutrale Töne wie matte Beige-, Creme-, Pfirsich- oder sanfte Brauntöne. Auch zarte Rosé- oder Champagnertöne sind geeignet. Für einen Hauch von Glamour können Sie einen schimmernden Lidschatten auf das bewegliche Lid auftragen.
  • Anwendung: Tragen Sie eine helle Basisfarbe über das gesamte Lid bis zum Brauenbogen auf. Verwenden Sie einen etwas dunkleren Ton in der Lidfalte, um Tiefe zu erzeugen. Verblenden Sie die Farben sorgfältig, sodass keine harten Kanten entstehen. Ein Hauch von hellem, schimmerndem Lidschatten im inneren Augenwinkel öffnet den Blick zusätzlich.

2.3 Eyeliner: Die Kunst der Präzision

Der Eyeliner ist das wichtigste Element zur Definition der Augenform. Ein präziser, flüssiger oder Gel-Eyeliner ist hierfür ideal.

  • Klassischer Flügel (Winged Eyeliner): Ziehen Sie eine feine Linie entlang des oberen Wimpernkranzes, beginnend am inneren Augenwinkel und leicht verdickend nach außen. Verlängern Sie die Linie in einem sanften Flügel nach oben, der leicht über das Ende des Auges hinausragt. Die Länge und der Winkel des Flügels können variieren, sollten aber stets elegant und nicht übermäßig dramatisch wirken.
  • Betonung des inneren Winkels: Für einen traditionelleren Look kann der Eyeliner am inneren Augenwinkel leicht nach unten und vorne verlängert werden, um die Augenform optisch zu verlängern. Dies erfordert jedoch Übung und Präzision.
  • Unteres Lid (Optional): Verzichten Sie auf eine starke Linie am unteren Wimpernkranz, um die Augen nicht zu verkleinern. Eine sehr feine, kaum sichtbare Linie oder ein leichter Lidschattenauftrag am äußeren unteren Wimpernkranz kann ausreichend sein.

2.4 Wimpern: Öffnender Blick

Lange, geschwungene Wimpern tragen dazu bei, die Augen zu öffnen und dem Blick Ausdruck zu verleihen.

  • Wimpernzange: Verwenden Sie eine Wimpernzange, um Ihren Wimpern einen schönen Schwung zu verleihen.
  • Mascara: Tragen Sie eine Schicht Mascara auf die oberen Wimpern auf, um sie zu verlängern und zu verdichten. Vermeiden Sie Klümpchen.
  • Künstliche Wimpern: Für zusätzlichen Glamour können Sie natürliche oder einzelne künstliche Wimpern am äußeren Wimpernkranz anbringen. Wählen Sie Modelle, die nicht zu dramatisch wirken, sondern die natürlichen Wimpern lediglich verdichten und verlängern.
Stil Beschreibung Effekt
Klassischer Flügel (Winged) Von der oberen Wimpernlinie aus verlängert und leicht nach oben geschwungen Verlängert und hebt das Auge an, elegant
Katzenauge (Cat Eye) Stärkerer Flügel, oft mit Definition am unteren Lid, voluminöser Dramatischer, verführerischer Blick, modern
Natürliche Definition Dünne Linie entlang des oberen Wimpernkranzes, kein Flügel Betont die Augenform ohne zu dominieren, alltagstauglich
Innerer Winkel (Optional) Leichte Verlängerung zum Nasenrücken hin, scharf zulaufend Traditionell, betont die Länge des Auges, exotisch

3. Wangen und Kontur: Sanfte Modellierung

Beim chinesischen Make-up steht die Betonung der natürlichen Gesichtszüge im Vordergrund, ohne harte Konturen oder übermäßiges Bronzing.

Kontur: Wenn Sie konturieren möchten, tun Sie dies sehr subtil. Verwenden Sie einen kühlen, matten Puder, der nur ein bis zwei Nuancen dunkler ist als Ihr Hautton. Tragen Sie ihn leicht unterhalb der Wangenknochen auf und verblenden Sie ihn sorgfältig, um Schatten zu erzeugen, die das Gesicht definieren, aber nicht hart wirken. Auch entlang der Kieferlinie kann ein Hauch Kontur angewendet werden.

Rouge (Blush): Rouge verleiht dem Gesicht Frische und Jugendlichkeit. Wählen Sie sanfte Rosé- oder Pfirsichtöne. Tragen Sie Rouge leicht auf die Wangenäpfel auf und verblenden Sie es sanft nach hinten in Richtung der Schläfen. Der Auftrag sollte zart sein und einen natürlichen Rötungseffekt erzeugen.

Highlighter: Ein dezenter Highlighter kann auf die höchsten Punkte des Gesichts aufgetragen werden – auf die oberen Wangenknochen, den Nasenrücken und den Amorbogen. Wählen Sie einen Highlighter mit einem feinen Schimmer, der die Haut nicht glitzernd, sondern strahlend erscheinen lässt.

4. Die Lippen – Ein Ausdruck von Eleganz: Farbe und Form

Die Lippen sind ein weiterer wichtiger Blickfang und können den Gesamtlook maßgeblich beeinflussen. Traditionell waren kleinere, präzise geformte Lippen beliebt, während moderne Looks auch vollere Lippen erlauben.

  • Traditionelle "Kirschlippen": Für einen sehr traditionellen Look können Sie die Lippen kleiner schminken. Tragen Sie den Lippenstift (oft ein leuchtendes Rot) nur auf die Mitte der Lippen auf und verblenden Sie die Ränder leicht, oder pudern Sie sie sanft ab, um einen zarten, unvollständigen Effekt zu erzielen. Dies vermittelt den Eindruck kleiner, zarter Lippen.
  • Volle, präzise Lippen: Für einen modernen, dennoch eleganten Look können Sie die gesamte Lippenfläche ausmalen.
    • Lippenkonturstift: Beginnen Sie mit einem Lippenkonturstift in einer Farbe, die zu Ihrem Lippenstift passt. Zeichnen Sie die Lippenkontur präzise nach. Dies hilft, das Auslaufen des Lippenstifts zu verhindern und die Form zu definieren.
    • Lippenfarbe: Klassische Rottöne sind immer eine ausgezeichnete Wahl. Ein leuchtendes Kirschrot, ein tiefes Burgunderrot oder ein sinnliches Korallrot passen hervorragend. Auch zarte Rosé- oder Nudetöne können eine Option sein, wenn der Fokus stärker auf den Augen liegt. Tragen Sie den Lippenstift gleichmäßig auf.
    • Finish: Matte Lippenstifte wirken sehr elegant und modern. Ein Satin- oder leicht glänzendes Finish kann auch schön sein und die Lippen voller wirken lassen.
Stil Beschreibung Anlass / Wirkung
Kirschlippen (Traditionell) Lippenstift wird nur auf die Mitte der Lippen aufgetragen, Ränder abgepudert oder unscharf. Zart, antik, bescheiden und elegant; ideal für traditionelle Kostüme.
Volle Lippen (Modern) Lippen vollständig und präzise ausgemalt, oft mit Lipliner. Selbstbewusst, glamourös, modern; passt zu verschiedenen chinesischen Kostümen.
Ombré-Lippen Dunklerer Ton außen, heller in der Mitte, sanft verblendet. Voluminöser Effekt, trendig, sophisticated; für einen subtilen, besonderen Akzent.

5. Der letzte Schliff und Haare: Die Vollendung des Looks

Nachdem das Make-up abgeschlossen ist, gibt es noch einige Dinge zu beachten, um das Gesamtbild zu perfektionieren.

Fixierungsspray: Ein Setting-Spray hilft, Ihr Make-up den ganzen Abend über frisch und makellos zu halten. Sprühen Sie es in einem Abstand von etwa 30 cm gleichmäßig auf das Gesicht.

Haarstyling: Die Frisur spielt eine ebenso wichtige Rolle wie das Make-up. Für chinesische Kostüme eignen sich oft elegante Hochsteckfrisuren, kunstvolle Flechtwerke oder glatte, zurückgebundene Haare. Diese können mit traditionellen Haarnadeln, Kämmen, Blumen oder Quasten verziert werden. Ein strenger, hoher Dutt, eine seitliche Flechtfrisur oder eine Kombination aus beidem kann das Gesicht optimal betonen und den Nacken freilegen, was die Eleganz des Kostüms unterstreicht.

Gesamterscheinung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Make-up mit Ihrem Kostüm harmoniert. Wenn Ihr Kostüm sehr detailliert oder farbenprächtig ist, könnte ein etwas subtileres Make-up besser passen. Für eine authentische Gesamterscheinung, die Make-up und Kleidung harmonisch verbindet, ist es auch wichtig, die passende Cheongsam-Wahl zu treffen. Informationen und Inspirationen dazu finden Sie beispielsweise auf Cheongsamology.com, um Ihren Look bis ins kleinste Detail zu perfektionieren. Achten Sie auf Proportionen und Farbkombinationen, um ein stimmiges und beeindruckendes Erscheinungsbild zu erzielen.

Ein chinesisches Kostümparty-Make-up zu kreieren, ist eine Kunst, die Präzision, Eleganz und ein Verständnis für ästhetische Balance erfordert. Es geht darum, eine makellose Leinwand zu schaffen, die Augen als Fokuspunkt zu betonen, die Wangen sanft zu modellieren und die Lippen als Ausdruck von Grazie zu inszenieren. Während traditionelle Looks oft eine helle, porzellanartige Haut und zarte „Kirschlippen“ bevorzugen, bieten moderne Interpretationen Raum für persönlichere Akzente, solange der Respekt vor der kulturellen Ästhetik gewahrt bleibt. Mit den richtigen Techniken und Produkten können Sie einen Look kreieren, der Ihr chinesisches Kostüm nicht nur ergänzt, sondern Sie in eine Figur voller Anmut und geheimnisvoller Schönheit verwandelt. Übung macht den Meister, also experimentieren Sie im Voraus, um Ihr perfektes Aussehen für die Feier zu finden und den Abend in vollen Zügen zu genießen.

What you can read next

Cheongsam richtig stylen: Tipps für den Look
Festliche Mode: Das ideale Kleid für jeden Anlass
Manchu Changpao
Cheongsam und Qipao: Eine Reise durch die Modegeschichte Chinas

Support

  • My Account
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Refund & Return Policy
  • Shipping Policy

Knowledge

  • Cheongsam Buying Guide
  • Evolution of Cheongsamology
  • Structure of Cheongsam
  • Cheongsam on the Silver Screen
  • Cheongsam vs. Hanfu

Get in Touch

Email: [email protected]

SMS: +1 (413)4387891

  • GET SOCIAL

© 2025 Cheongsamology. All Rights Reserved.

TOP